Die Reichsabtei Kornelimünster war eine Abtei der Benediktiner in der gleichnamigen Ortschaft Kornelimünster in der Nähe von Aachen, die von 814 bis 1804 bestand. Seit 1906 besteht die Abtei Kornelimünster. Auch diese ist eine Abtei der Benediktiner und gehört zur Sublazenser Kongregation. Der offizielle Titel lautet heute „Abtei der Heiligen Abt Benedikt von Aniane und Papst Kornelius“.
Geschichte
Die Abtei Kornelimünster wurde um 814 von Benedikt von Aniane (750–821) und Ludwig dem Frommen als „Monasterium ad Indam“ gegründet und war zunächst als „Erlöserkloster an der Inde“ oder auch kurz als „Inda“ bekannt. Benedikt von Aniane entstammte dem westgotischen Adel Südfrankreichs, wurde am Hof König Pippins erzogen, wandte sich nach einer kurzen Zeit im königlichen Dienst dem Mönchsleben zu und gründete um 779 in Aniane bei Montpellier ein Kloster. Auch durch dieses Kloster erlangte Benedikt von Aniane großen Einfluss bei Ludwig dem Frommen, Sohn und Nachfolger Karls des Großen als Kaiser des fränkischen Reichs. Benedikt folgte Ludwig an den Aachener Hof und fungierte dort als Berater bei den Aachener Reformsynoden (816-818). Das zu dieser Zeit gegründete Kloster Kornelimünster sollte auf der Basis der „Regula Benedicti“, der Regel des Benedikt von Nursia als Vorbild für die Erneuerung des Klosterwesens und des Mönchtums im fränkischen Reich dienen, um die im Laufe der Jahrhunderte entstandenen sehr unterschiedlichen Mönchstraditionen zu vereinheitlichen.
Die Reformen Benedikts riefen allerdings auch Widerstände hervor, die nach seinem Tod verstärkt auftraten und schließlich dazu führten, dass Benedikt allenfalls in seiner südfranzösischen Heimat eine begrenzte Verehrung erfuhr. Kornelimünster konnte daher seine anfängliche Bedeutung nach dem Tod des Klostergründers nicht halten und blieb ein eher bescheidenes Kloster.
Kaiser Ludwig der Fromme hatte Benedikt von Aniane allerdings 3 Reliquien geschenkt, die ursprünglich aus dem Reliquienschatz der Aachener Pfalzkapelle stammten: das Schürztuch (linteum Domini), das sich Jesus der Überlieferung nach zur Fußwaschung der Jünger beim Letzten Abendmahl umgebunden hatte, ein Grabtuch (sindon munda), das gemäß alter Tradition bei der Grablegung benutzt wurde und auf dem der Leichnam Jesu im Grab gebettet worden sein soll, und das Schweißtuch (sudarium Domini), das jenes Tuch sein soll, das den Kopf Jesu umhüllte und das Petrus und Johannes zusammengefaltet im leeren Grab Jesu gefunden haben sollen. Im Jahre 875 wurde das Grabtuch allerdings geteilt, weil Karl der Kahle eine Hälfte des Grabtuches für die Gründung eines Klosters in Compiègne benötigte. Als Ausgleich erhielt das Kloster die Schädelreliquie des Heiligen Papstes Cornelius sowie die des Heiligen Cyprianus. Die Verehrung des Papstes Cornelius († 253) führte ab dem 12. Jahrhundert zur Patronats- und Namensänderung „Kornelimünster“. Das Kloster erhielt den Namen „Monastrium Sancti Cornelii ad Indam“.
Diese Reliquienschätze führten schließlich dazu, dass Kornelimünster seit dem 14. Jahrhundert Ziel einer besonderen Wallfahrt wurde, der sog. Heiligtumsfahrt Kornelimünster, die im Mittelalter gemeinsam mit der Heiligtumsfahrt nach Aachen so bedeutend wie die Wallfahrten nach Rom, Jerusalem oder Santiago de Compostela war.
Das Kloster erlebte in über 1000 Jahren eine wechselvolle Geschichte. So wurde die Abteikirche 881 von Normannen zerstört und unter Kaiser Otto III. wieder aufgebaut und erweitert. Unter den Ottonen wurde der Abt des Klosters zum Reichsfürsten erhoben und die Abtei erhielt die vollständige Immunität sowie die Reichsunmittelbarkeit, das Markt- und das Münzrecht. Das Stiftsgebiet grenzte im Westen an das Herzogtum Limburg, im Osten an das Herzogtum Jülich und im Norden an die Reichsstadt Aachen.
Das Kloster unterstand als Reichsabtei nur dem Kaiser und hatte zu dieser Zeit viele Ländereien (Münsterländchen). Die Schirmvogtei hatten die Grafen beziehungsweise Herzöge von Jülich. In der frühen Neuzeit gehörte es dem Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis und dem rheinischen Reichsprälatenkollegium an. Die wirtschaftliche Grundlage der Abtei bildeten die Weide-, Land- und Forstwirtschaft sowie die mit der Nutzung der Wasserkraft verbundene Eisen- und Kalksteinindustrie. Die Besitzungen betrugen um 1798 etwa 10.000 Hektar.
Im Jahre 1310 wurde die Abtei durch Bürger der Kaiserstadt Aachen zerstört, die sich an dem Abt Reinaldus für dessen Unterstützung des Grafen von Jülich im Kampf gegen Aachen rächen wollten. Die Aachener wurden dafür jedoch zu einer hohen Geldstrafe verpflichtet, durch die das Kloster und die Abteikirche wieder aufgebaut werden konnten.
Wegen der wachsenden Zahl von Pilgern musste die Abteikirche im 15. und 16. Jahrhundert vergrößert werden. Das Kloster selbst konnte jedoch mit der Bedeutung Kornelimünsters als Wallfahrtsort nicht mithalten und verlor an Bedeutung. Auch der Wohlstand des 18. Jahrhunderts, der den Neubau des Klosters und Erweiterungen der Abteikirche ermöglichten, änderte daran nichts. Von 1721 bis 1728 wurde das Abteigebäude als dreiflügelige Barockanlage neu erbaut. 1763 bekam die Kirche eine neue Orgel mit 19 Registern auf zwei Manualen mit angehängtem Pedal durch die Orgelbauwerkstatt Johann Josef Brammertz nach Prospekt-Entwurf von Johann Josef Couven.
Zwischen 1792 und 1794 flohen die Mönche mehrmals vor den einrückenden französischen Revolutionstruppen. 1802 wurde die Abtei schließlich wie alle Klöster im Rheinland durch Napoleon aufgelöst. Die Güter mussten übergeben werden und die Mönche mussten die Abtei verlassen. Die Abteikirche wurde der katholischen Gemeinde als Pfarrkirche überlassen und die Heiligtümer/Reliquien wurden 1804 der Pfarrei übergeben. Die Abteigebäude wurden 1807 an einen Fabrikanten verkauft, der darin eine Tuchfabrik einrichtete. 1874 wurden die Abteigebäude schließlich an den preußischen Staat verkauft, der dort ein katholisches Lehrerseminar einrichtete.
Neue Benediktinerabtei
1906, also über 100 Jahre nach Auflösung des Klosters, wurden wieder Benediktiner (aus der deutschen Abtei Merkelbeek auf der niederländischen Seite der Grenze bei Brunssum) in Kornelimünster eingeführt. Zunächst blieben nur drei Mönche in Kornelimünster, die den Bau des neuen Klosters begleiten sollten. Das neue Klostergebäude wurde am 21. November 1908 bezogen. Offiziell wurde das Kloster am 14. Oktober 1909 errichtet.
Die ersten Jahrzehnte waren politisch und wirtschaftlich schwierig und durch die Suche nach der eigenen Identität und durch Fragen des Zusammenspiels mit der Pfarrgemeinde bestimmt. Erst 1953 wurde das Kloster zur Abtei erhoben. Die Abteikirche wurde erst zwischen 1951 und 1956 gebaut.
Bis 1948 war die Funktion des Klosters stark von der Aushilfsseelsorge in den Pfarreien der näheren und weiteren Umgebung geprägt. Von 1948 bis 1988 waren im Kloster eine Realschule und ein angeschlossenes Internat eingerichtet. Seit 1988 bietet die Abtei als „Haus der Glaubensbegegnung“ eigene Kursangebote u.a. für Menschen, die eine „Auszeit“ suchen.
Abt der Abtei ist heute Pater Friedhelm Tissen, der am 12. März 2008 gewählt wurde. Die Abtei bietet als „Haus der Glaubensbegegnung“ eigene Kursangebote wie Vortragsexerzitien, Besinnungstage, Einzelexerzitien oder „Stille Tage im Kloster“ an.
Im Jahre 2010 wird der an private Investoren verkaufte alte Schul- und Internatsteil saniert, aufgeteilt und als separate Eigentumswohnungen verkauft. Der Klosterbetrieb bleibt jedoch im hinteren Teil des Klosters voll erhalten.
Architektur
Die erste Klosterkirche, die 817 geweiht wurde, war eine kleine dreischiffige Basilika. Sie wurde Ende des 9. Jahrhunderts zerstört. Nachdem das wieder aufgebaute Kloster 1310 nochmals zerstört wurde, entstand anschließend eine große gotische Kirche in Form einer fünfschiffigen Halle. Die beiden südlichen Kirchenschiffe waren als Pilgerkirche angelegt. Die anderen Bereiche der Kirche waren davon abgetrennt und den Mitgliedern des Klosters vorbehalten. Die Propsteikirche war damit gleichzeitig Kloster- und Wallfahrtskirche. Wegen der wachsenden Zahl von Pilgern, die nach Kornelimünster kamen, wurde die Abteikirche im 15. und 16. Jahrhundert mehrmals vergrößert. Die im Wesentlichen aus der gotischen Zeit stammende Abteikirche wurde 1706 an der Ostseite um die oktogonale Korneliuskapelle erweitert.
Von 1721 bis 1728 wurde das Abteigebäude schließlich als dreiflügelige Barockanlage neu erbaut. Zunächst wurde der Mitteltrakt der schlossartigen Anlage errichtet, der als Wohn- und Amtssitz des Abtes dienen sollte. Daran schloss sich der Bau des linken Seitenflügels, dann der des rechten Flügels an. Erst Mitte des 18. Jahrhunderts wurde dieser Teil der Anlage vollendet. Die Arbeiten an dem parallel zum Mitteltrakt gelagerten Bauteil schlossen sich daran an. Der Bau des äußeren Südflügels konnte erst um die Mitte des 19. Jahrhunderts abgeschlossen werden, fällt also in die Zeit, als die Abtei bereits aufgehoben war.
Auch wenn im Inneren ein großer Teil der ursprünglichen Ausstattung infolge der Säkularisation des Klosters und der folgenden verschiedenen Nutzungen verloren gegangen ist, so hat doch vor allem der Mitteltrakt sein spätbarockes Ambiente bewahrt. Dies gilt besonders für den zentralen Festraum im Erdgeschoss mit einem prächtig gestalteten Kamin, reichen Stuckarbeiten und mit Deckengemälden. Die Deckengemälde veranschaulichen die besonderen Funktionen und Rechte, die sich mit dem Amt und der Würde der Äbte verbinden. Ein weiteres beeindruckendes Deckengemälde befindet sich im Treppenhaus und zeigt den Sturz der heidnischen Götter durch den Erzengel Michael, der den stürzenden Göttern einen Schild mit der Aufschrift „quis ut deus“ entgegenhält. Im Obergeschoss ist der am prunkvollsten gestaltete Raum der sogenannte Rittersaal mit zwei hervorragenden Stuckreliefs an den Längswänden. Erwähnt werden muss auch das „Jagdzimmer“, das nach den Motiven der hier vollständig erhaltenen Wandmalereien benannt wurde. Diese zeigen unter anderem eine Darstellung des Klosterneubaus, wie er ursprünglich geplant war. Die „Abtskapelle“ zeichnet sich durch einen wertvollen Intarsienfußboden aus.
(Text: Wikipedia)
Abtei Kornelimünster in Google Maps.