Das Pulvermaar gehört neben dem trockenen Strohner Märchen und dem Holzmaar zu den Gillenfelder Maaren. Seine Form ist fast kreisrund. Es hat einen Durchmesser von 700 m und eine Wasserteife von 72 m. Damit ist es der tiefste Maarsee in der Vulkaneifel. Gleichzeitig ist er auch der größte mit einer Wasserfläche von 37,7 ha. (Der noch deutlich größere Laacher See ist geologisch gesehen kein Maar, sondern eine »Caldera«, ein Einbruchskrater.)
Der See ist ringsum von Buchenwäldern umgeben. Ein Wanderweg (2300 m) entlang des Ufers lädt zum Spazierengehen ein und gibt dabei immer wieder den idyllischen Blick auf das Pulvermaar frei. An seinem Ostufer lädt ein Naturbad zum Baden ein und unweit davon befindet sich der Campingplatz "Feriendorf Pulvermaar".
Pulvermaar in Google Maps.
Der Laacher See, mit seinen etwa drei Kilometern Länge und zwei Kilometern Breite, ist ein großer Anziehungspunkt in der Eifel. Er ist der größte See in Rheinland-Pfalz. Er fügt sich in die bewaldeten Hänge und die umliegenden Felder harmonisch ein und verleiht dieser besonderen Landschaft eine besondere Beschaulichkeit.
Der Calderasee ist aus einem Einbruchkrater entstanden, der nach Entleeren der Magmakammer unterhalb des Vulkankegels durch einen Einsturz entstanden, er ist also kein Maar. Seine Tiefe beträgt 53 Meter und er ist vollständig von einem durchschnittlich 125 m hohen Wall umgeben. Am Laacher See lassen sich auch heute noch durch aufsteigendes Kohlenstoffdioxid in der südöstlichen Uferzone leichte vulkanische Aktivitäten erkennen.
Der Laacher See gehört zur Benediktinerabtei Maria Laach, ebenso wie die umliegenden Ländereien, ein Fischereibetrieb und das Seehotel Maria Laach. Er wird als Naherholungsgebiet zum Schwimmen, Segeln, Wandern und Campen genutzt.
Wegen der geologischen und morphologischen Beschaffenheit, aus naturgeschichtlichen Gründen, als Lebensraum seltener in ihrem Bestand bedrohter Pflanzen- und Vogelarten und wegen seiner besonderen landschaftlichen Schönheit und Eigenart wurde 1935 zum Naturschutzgebiet erklärt.
Aquafun Sunparks Eifel
Im Aqua Mundo in Gunderath, dem Schwimmbad des Center Parcs – Park Eifel, befindet sich eine Wasserrutsche, und ein Whirlpool. Dazu eine Saunalandschaft und vieles mehr.
Aquafun Sunparks Eifel
Am Kurberg
56767 Gunderath
www.tagesausflugcenterparcs.de
Im Heilbachsee bei Gunderath kann man Baden und Angeln.
Für Kinder gibt es einen Beobachtungsturm mit Entdeckersteg und ein Spielschiff.
In der Nähe des Sees liegt der Center Parcs Bungalowpark Eifel.
Freibad Heimbach
Foto: REZAG/wikipedia
Das Freibad in Heimbach liegt direkt an der Rur.
Große Liegewiesen, verschiedene Edelstahlbecken, Wasserrutsche, Volleyballfeld, Sprungturm, Bistro.
Freibad der Stadt Heimbach
Auf Wissen Woog
52396 Heimbach
Freibad heimbach bei google maps