Naturparks/-schutzgebiete

Landschaft



In der Eifel wurden bisher ungefähr 150 Naturschutzgebiete ausgewiesen. Rund ein Drittel dieser Naturschutzgebiete liegt im nordrhein-westfäischen Teil der Eifel, und längst nicht alle sind gleichzeitig Bestandteil eines Landschaftsschutzgebietes oder Naturparkes. Rein flächenstatistisch sind knapp zwei Prozent wertvoller Eifelnatur und Eifellandschaft geschützt.

In den Naturschutzgebieten geht es im Gegensatz zur üblichen Einschätzung nicht nur um Besonderheiten der Eifeler Naturlandschaft (z.B. Hochmoore, Bachläufe, Felswände), sondern sehr häufig auch um Bestandteile der Kulturlandschaft, deren unbedingt schützenswerte Artensembles ihre Entstehung letztlich dem flächennutzenden, wirtschaftenden Menschen verdanken (u.a. orchideenreiche Trockenrasen, Wacholderheiden, Narzissenwiesen). Die als Naturschutzgebiete ausgewiesenen Flächen haben die Aufgabe, diese für unsere Landschaft kennzeichnenen Lebensgemeinschaften in möglichst großer Zahl und im originalen Artenreichtum zu erhalten.

(Text aus: Eifelführer des Eifelvereins)


Bekannteste Naturparks und Naturschutzgebiete in der Eifel sind:

Deutsch-Luxemburgischer Naturpark
Naturpark Hohes Venn-Eifel
Nationalpark Eifel
Naturschutzgebiet Perlenbach-Fuhrtsbachtal
Geopark Vulkanland Eifel