Immerather-Maar
Immerath_ARN1451.jpg
Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Wasserspiegel im Maar künstlich abgesenkt.
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/Immerather_Maar/Immerath_ARN1451.jpg
Immerath_ARN1455.jpg
1750 wurde das Maar trockengelegt und diente als Weide. Seit 1918 staut sich hier wieder Wasser an.
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/Immerather_Maar/Immerath_ARN1455.jpg
Immerath_ARN1485.jpg
Seit 1979 ist das Maar Naturschutzgebiet.
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/Immerather_Maar/Immerath_ARN1485.jpg
Immerath_ARN1468.jpg
Durch die Deklaration als Naturschutzgebiet sollen die natürliche Tier- und Pflanzenwelt geschützt und erhalten werden.
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/Immerather_Maar/Immerath_ARN1468.jpg
Immerath_ARN1494.jpg
In den letzten Jahren haben zwei Fischsterben die Kapfenart Brachse im Immerather Maar ausgelöscht.
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/Immerather_Maar/Immerath_ARN1494.jpg
dsc_1351a.jpg
Das Naturschutzgebiet misst eine Fläche von 61,29 Hektar.
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/Immerather_Maar/dsc_1351a.jpg
Bei der Gemeinde Immerath liegt, mitten in einem Naturschutzgebiet, das Immerather Maar. Es liegt nur wenige Gehminuten vom gleichnamigen Ort Immerath entfernt. Es ist fast kreisrund. Mit einer maximalen Tiefe von nur 2,80 m ist es das flachste Eifelmaar. Sein Boden ist flach und eben und fällt zur Maarmitte hin gleichmäßig ab. Besucher des Maares finden hier Ruhe und können die malerische Idylle genießen. Ein Maarwanderweg von ca. 5 km lädt zu einem Spaziergang durch das Naturschutzgebiet ein. Ein Uferweg von ca. 800 m Länge läuft vollständig um das Maar.
Ganz nah beim Maar liegt ein Barfuß-Pfad und ein Labyrinth, Teil des »Parcours der Sinne« in und um Immerath.