Dürres Maar
Das Dürre Maar ist ein Trockenmaar nahe Gillenfeld
Duerresmaar1.jpg
In der Nähe von Gillenfeld liegt das Dürre Maar
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/Duerres_Maar/Duerresmaar1.jpg
Duerresmaar2.jpg
Das Torfmoor bietet einigen Tieren einen Lebensraum.
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/Duerres_Maar/Duerresmaar2.jpg
Duerresmaar3.jpg
Libellen, Schmetterlinge, sowie Braunkehlchen und Kiebitze und andere Vögel finden hier ihre Heimat.
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/Duerres_Maar/Duerresmaar3.jpg
Duerresmaar4.jpg
Nur wenige Meter südlich befindet sich das Holzmaar, in welchem sich bis heute Wasser sammelt.
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/Duerres_Maar/Duerresmaar4.jpg
Duerresmaar5.jpg
Auf dem Wanderweg "Määrchen Naturwaldpfad" kann man an dem Dürren Maar vorbei spazieren.
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/Duerres_Maar/Duerresmaar5.jpg
Duerresmaar6.jpg
Der Rand des Maares bildet ein schwach erodierter Wall aus Lapil-Tuff.
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/Duerres_Maar/Duerresmaar6.jpg
Duerresmaar7.jpg
Die Verlandung des Maares fand über viele Jahre statt bevor es seinen heutigen Zustand erreichte.
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/Duerres_Maar/Duerresmaar7.jpg
Duerresmaar8.jpg
Auch Zugvögel wie der Graureiher werden von dieser Landschaft jedes Jahr angezogen.
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/Duerres_Maar/Duerresmaar8.jpg
Das Dürre Maar befindet sich in der Nähe von Gillenfeld in einer Maargruppe mit dem Hetsche Maar und dem Holzmaar. Das Dürre Maar ist verlandet und zählt zu den Trockenmaaren. Es ist von einem schwach erodierten Wall aus Lapilli-Tuff umgeben und hat einen Durchmesser von etwa 290 m.
Der Maarkessel ist mit einem Übergangsmoor aus Sphagnum- und Braunmoostorfen gefüllt, welcher etwa 12 m tief ist. An seinem nordöstlichen Ende befinden sich Quellen, sodass das Moor nicht nur durch Niederschläge gespeist wird.
Das Dürre Maar steht unter Naturschutz. Obwohl es sehr nährstoffarm ist, haben sich verschiedene Pflanzen und Tiere an ihre Umgebung angepasst und ihren Lebensraum hier gefunden. Die seltene Moosbeere rankt wie ein feines Gespinst über dem Torfmoorpolster. Neben Libellen und Schmetterlingen leben hier Vögel wie das Braunkehlchen und der Kiebitz. Während der Zeit der Vögelzüge finden sich auch Graureiher oder Sumpfohreule zu einem Zwischenstopp ein.
Dürres Maar in Google Maps