Burg Reifferscheid
Burg Reifferscheid
dsc_2659b.jpg
Die Burg Reifferscheid befindet sich im Norden der gleichnamigen Gemeinde und ist gut anzufahren.
http://eifelreise.de/images/Burgen/Burg_Reifferscheid/dsc_2659b.jpg
dsc_2432b.jpg
Vom Parkplatz aus, sind es nur wenige Meter bis zur Burgruine.
http://eifelreise.de/images/Burgen/Burg_Reifferscheid/dsc_2432b.jpg
dsc_2663b.jpg
Der Weg durch das alte Tor führt zu einem großen Burghof.
http://eifelreise.de/images/Burgen/Burg_Reifferscheid/dsc_2663b.jpg
dsc_2664b.jpg
Deer Bergfried ist eigentlich auch aus Bruchstein, wurde jedoch weiß angestrichen.
http://eifelreise.de/images/Burgen/Burg_Reifferscheid/dsc_2664b.jpg
dsc_2665b.jpg
Im Herbst findet hier ein mittelalterlicher Jahrmarkt statt.
http://eifelreise.de/images/Burgen/Burg_Reifferscheid/dsc_2665b.jpg
dsc_2677b.jpg
Die Burg wurde 106 erstmals urkundlich erwähnt.
http://eifelreise.de/images/Burgen/Burg_Reifferscheid/dsc_2677b.jpg
dsc_2672b.jpg
Die Ruine steht auf einer Höhe von 450 Metern.
http://eifelreise.de/images/Burgen/Burg_Reifferscheid/dsc_2672b.jpg
dsc_2667b.jpg
Die Erhaltung der Burg ist den Einwohner Reifferscheids besonders wichtig. Dafür erhielten die Reifferscheider mehrere Auszeichnungen.
http://eifelreise.de/images/Burgen/Burg_Reifferscheid/dsc_2667b.jpg
Die Burgruine Reifferscheid steht malerisch auf einem steilen Burghügel bei dem gleichnamigen Eifeldorf Reifferscheid. Die Ruine ist frei zugänglich und kann besichtigt werden. Reste der Umfassungsmauern, ein Torbau mit zwei flankierenden Rundtürmen und übergiebelter Durchfahrt sowie der weithin sichtbare, runde und heute weiß gestrichene Bergfried aus Bruchsteinmauerwerk sind noch erhalten.
Seit 1965 ist die Ruine wieder im Besitz der Gemeinde Hellenthal.
Burg Reifferscheid in Google Maps