|
|
|
|
Brohlbachtal
Das Brohlbachtal Butzerbachtal
Butzebachtal
Das Butzerbachtal lässt sich vom Bahnhof Kordel südlich über eine kleine Straße, die K28, vorbei an der Kläranlage Kordels, innerhalb von drei Kilometern, gut erreichen. Das Auto kann auf einem nach drei Kilometern ersichtlichem Schotterparkplatz abgestellt werden. Von dort aus wandert man östlich ins romantische Butzerbachtal an vielen kleinen Wasserfällen vorbei und auch darüber hinweg. Mehrere Hängeseilbrücken bieten ein besonderes Wandererlebnis. Die 15. Etappe des Eifelsteigs verläuft durch das Butzerbachtal.
Ellerbachtal
Das Naturschutzgebiet "Ellerbachtal" mit dem Ellerbach bei Ediger-Eller ist vom Bahnhof Ediger-Eller zu Fuß zu erreichen. Vorbei an einem kleinen Wasserfall und am Kaiser Wilhelm Tunnel führt der Weg ins Ellerbachtal bis hin zur Dohrer Mühle. Ein Schild erinnert an die "Alte Mühle", aber sonst ist nichts mehr von ihr zu sehen. Besonders im Sommer bei großer Hitze ist diese Wanderung zu empfehlen. Dortebachtal
Das Dortebachtal ist ein Naturschutzgebiet nahe der Gemeinde Klotten an der Mosel im Landkreis Cochem-Zell. Dieses kleine, steile Seitental, welches hinab zur Mosel führt, ist von eigener Schönheit. Durch ein besonderes Kleinklima hat sich in diesem Tal eine bemerkenswerte Tier und Pflanzenwelt angesiedelt. So findet man hier u.a. Pflanzen aus dem Gebiet des Mittelmeeres, des Schwarzen Meers und des Atlantischen Ozeans, sowie verschiedene seltene Eidechsenarten, wie z.B. die Samaradeideche - die größte heimische Eidechsenart. Der Apollofalter, welcher aus dem Alpengebiet stammt, ist hier ebenfalls zu Hause. Auf der Wanderung durch das Dortebachtal führt der Weg an einem Wasserfall vorbei, der im Sommer eine willkommene Abkühlung bietet und im Winter zu einer imposanten Eiswand anwächst. Am »Kasteschkopp« - einem Aussichtspunkt - erwartet den Wanderer ein Panoramablick über die Moselterrassen. Dortebachtal in Google Maps. Elzbachtal
Das Elzbachtal, ein linker Moselzufluss, hat seine Quelle am Hochkelberg, der Wasserscheide zwischen der Ahr und der Mosel. Er fließt über Monreal an der Burg Pyrmont und Burg Eltz vorbei und mündet bei Moselkern in die Mosel. In seinem Unterlauf teilt der Elzbach das hügelige Maifeld und die Vordereifel. Das Elzbachtal ist ein wildromantisches und tief eingeschnittenes Tal, welches gut zu bewandern ist. Es bietet dem Besucher fantastische Ausblicke auf die nahe gelegene Burg Eltz. Selbst Ausonius, römischer Dichter, hat schon hohe Lieder auf das Elzbachtal und die Elz gesungen. Elzbachtal in Google Maps |
|