|
|
|
|
Hohenfels Höhlen
Lokalisiert bei Hohenfels-Essingen befindet sich der Mühlenberg. Und darin versteckt, ein touristischer Hotspot: Mühlsteinhöhlen. Für Groß und Klein ein aufregendes Abenteuer. In den Höhlen, genannt Schwedenfeste, Borussiahöhle und St.-Martin-Höhle, wurde früher Mühlstein abgebaut, heute sind die stillgelegten Steinbrüche der Öffentlichkeit zugänglich. Der Mühlenberg befindet sich etwa 8 Kilometer nordöstlich von Gerolstein, und ist über die B410 zu erreichen. Der zugehörige Rundweg ist ca. 3 km lang. Die Höhlen sind ganzjährig begehbar, jedoch nutzen Fledermäuse diese von Dezember bis April als Unterschlupf. Wem es bei dieser Vorstellung bangt, sollte die Höhlen von Mai bis November besuchen.
Die Hohenfels Höhlen in Google Maps
Mühlensteinhöhlen Hohenfels-Essingen
Die Papenkaule, auch Papenkaul genannt, ist ein trockener Krater, welcher vor 10.000 Jahren als Folge einer vulkanischen Explosion entstand.
Gelegen ist sie nördlich von Gerolstein, in der sogenannten "Gerolsteiner Kalkmulde".
Schneewanderung Kürrenberg Wer ein Freund des Eifelwanderns ist, dem sollte Kürrenberg bei Mayen ein Begriff sein. Während die Waldpfade durch Laub- und Nadelwälder sich zu jeder Jahreszeit von ihren schönsten Seiten präsentieren, so ist eine Wanderung durch die frostige Stille etwas ganz besonderes. Viele Rundwege von verschiedenen Längen bieten für jeden genau das Richtige. In und um Kürrenberg gibt es mehrere Parkplätze, von denen man aus seine Tour starten kann.
|
|