Reimerath

reimerath

530 m, ca. 60 Einwohner 

 

Die Ortschaft Reimerath liegt im Naturpark Vulkaneifel, sowie im Landschaftsschutzgebiet "Kelberg". Reimerath besteht aus zwei Ortsteilen, Reimerath und Bruchhausen.

In ihrem Roman "Kamillenblumen" lässt Ute Bales ihre Hauptcharaktere Maria und Traud sowohl bei Reimerath, als auch bei Welcherath, Meuspath und Kirsbach ein kurzes Heim finden.

 

Geschichte

Erste urkundliche Erwähnungen stammen vom 25. Mai 1216, in einer Urkunde des Graf Gerhard von Are, welcher der Pfarrkirche zu Adenau die Stiftung des Anniversars seines Vaters Ulrich bestätigte. Die Erwähnung erfolgte unter dem Namen "Recinroth".

 

Sehenswürdigkeiten

Die lokale katholische Filialkirche St. Maria Rosenkranzkönigin entstand 1950 und ist ein vierachsiger Saalbau.

Das älteste Objekt der Ortschaft ist ein Wegekreuz des 17. Jahrhunderts aus Basalt.

 

Touristinformation Kelberg
Dauner Straße 22
53539 Kelberg
Tel.: 02692/87218

 

Reimerath bei google maps

 


NingelLesetipp:

»Kamillenblumen« von Ute Bales

 

 

 

 


Gastgeber in Reimerath: