Hohenfels-Essingen

Hohenfels-Essingen

440 m, ca. 350 Einwohner

 

Der kleine ruhige Ort liegt im Tal des Hangelsbach, eingerahmt vom Feuerberg (588 m), »Alten Voß« (588 m, mit Befreiungsbuche) und Mühlenberg (585 m, mit den bekannten Mühlsteinhöhlen).

 

Geschichte

Essingen wurde erstmals 1193 urkundlich als ein dem Kloster St. Thomas zugehöriges Gut erwähnt. Hohenfels war, wie Funde belegen, schon zu römischer und fränkischer Zeit (Gräberfunde) besiedelt. 948 wurde es erstmals urkundlich genannt. Im Zuge der Verwaltungsreform 1969 wurden die selbständigen Orte Hohenfels und Essingen zu einer Gemeinde zusammengeschlossen.

 

Sehenswürdigkeiten

Sehenswert sind die Mühlsteinhöhlen Schwedenfeste, Martins- und Borussiahöhle, die durch Mühlstein-Abbau entstanden.

 

Örtliche Wanderwege

Es bestehen 5 örtliche Wanderwege mit einer Gesamtlänge von 26 km.



Tourist-Information Gerolsteiner Land 
Bahnhofstr. 4
54568 Gerolstein
Telefon:  06591 13 3000

www.hohenfels-essingen.de

Hohenfels-Essingen bei google maps





Gastgeber in Hohenfels-Essingen:

Ferienwohnungen
Ferienwohnungen Grafenfelder Hof
Grafenfelder Hof 1
54570 Hohenfels-Essingen