Esch bei Jünkerath

Esch-Kyll

540 m, ca. 490 Einwohner

 

Esch mit seinen Wohnplätzen Am Schwarzenpütz, Eschermühle (Hargartenmühle), Leuteratherhof, Mieshof, Reinertshof, Tannenhof und Wacholderhof liegt nordöstlich von Jünkerath.

Geschichte

An der alten Römerstraße Trier–Köln gelegen. Erstmals im 12 Jahrhundert urkundlich erwähnt. Bekannt wurde Esch durch seine Obergerichtsbarkeit über die nähere Umgebung im 16. Jahrhundert und seine Hexenprozesse im 17. Jahrhundert. Im Zweiten Weltkrieg wurde es stark zerstört. Ein Ehrenfriedhof zeugt von den schweren Kämpfen im März 1945.

 

Örtliche Wanderwege

Es bestehen 2 örtliche Wanderwege mit einer Gesamtlänge von 8 km, schwarz markiert auf weißem Grund.

 

Esch im Internet

 

Tourist-Information Stadtkyll
Burgberg 22
54589 Stadtkyll
Tel.: 06591 13 3000

Esch bei google maps



Weitere Gastgeber in Esch:

Ferienhäuser:
Ferienhaus Edenhofer
Dahlemer Straße 31
54585 Esch
Otten´s Eifel Apartments
Kapellen Str. 3
54585 Esch