Zülpich

Zuelpich-Tor

180 m, Kernstadt ca. 5800 Einwohner, Gesamt 20.000 Einwohner

 

Die Stadt liegt auf einem Höhenzug am Rande der Nordeifel. Sie bildet den wirtschaftlichen Mittelpunkt der fruchtbaren Ebene zwischen Ville und Eifel. Zülpichs geschlossenes Stadtbild ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass man im Zuge des Wiederaufbaus bemüht war, seinen mittelalterlichen Charakter zu bewahren. Industrie und Gewerbe: Papier- und Verpackungsindustrie, Strumpf- und Maschinenfabrik. Umfangreiches Schulangebot. Naturschutzsee mit Angelmöglichkeit; Wassersportsee mit Strandbad und Möglichkeit zum Segeln, Surfen, Paddeln und Schlauchbootfahren.

Zu Zülpich gehören 24 Ortschaften:
Bessenich, Bürvenich, Dürscheven, Enzen, Eppenich, Füssenich, Geich, Hoven, Juntersdorf, Langendorf, Linzenich, Lövenich, Merzenich, Mülheim, Nemmenich, Niederelvenich, Oberelevenich, Rövernich, Schwerfen, Sinzenich, Ülpenich, Weiler in der Ebene, Wichterich, Zülpich (Kernstadt).

 

Geschichte

Die Stadt wurde auf einer römischen Militärstation (»Tolbiacum«) gegründet. Historisch bekannt ist Zülpich besonders durch die für den europäischen Raum so bedeutungsvolle Schlacht zwischen Alemannen und Franken unter Chlodwig im Jahre 496.

 

Sehenswürdigkeiten

Sehenswert sind die Funde einer gut erhaltenen römischen Badeanlage, die moderne St.-Peter-Kirche und die mittelalterliche Stadtbefestigung mit einer Burg und vier Stadttoren.

 

Jährliche Veranstaltungen

• »Maikirmes«, 1. Mai-Sonntag
• »Straßenmarkt«, 1. Juni-Sonntag
• »Herbstkirmes«, 1. Oktober-Sonntag

 

Örtliche Wanderwege

Es bestehen 13 örtliche Wanderwege mit einer Gesamtlänge von 120 km, markiert durch Pfeile und Nummern.

 

Geologischer Lehr- und Wanderpfad Zülpich-Bürvenich

Auf dem ca. 2,5 km langen Rundweg südlich Bürvenich bei Zülpich werden mit Hilfe von neun Hinweistafeln geologische Aufschlüsse aus der Trias-Zeit (Muschelkalk) erläutert. Die Eröffnung erfolgte im Jahre 1990. Das Gebiet gehört zum Übergangsbereich Eifel-Niederrheinische Bucht.

 

Tourist-Info Zülpich
Markt 21
53909 Zülpich
Tel.: 02252-52212
Fax 02252-52299

www.zuelpich.de

Zülpich bei google maps



Gastgeber in Zülpich:
Ferienwohnungen
FeWo Schwamborn
Rosenweg 1
53909 Zülpich