Schwarzenborn

schwarzenborn

420  m, ca. 56 Einwohner

 

Im Dreieck, das Oberkail, Gransdorf und Eisenschmitt bilden, befindet sich im Verbandskreis Wittlich-Land die Ortsgemeinde Schwarzenborn.

 

Geschichte

Seine erste Erwähnung fand der Ort im Jahr 1296, als ein Stück Wald veräußert wurde. Allerdings liegen seine Wurzeln vermutlich weiter zurück, was Funde von Steinwerkzeug und Hügelgräbern bestätigen.

Da das Dorf sich an der alten "Weinstraße", dem kürzesten Weg zwischen Trier und Köln, befindet, wurde bis ca. 1900 im "Nisenhaus" an dieser Straße noch Bier in einer Herberge gebraut.

 

Sehenswürdigkeiten

Es befinden sich die St. Martin Kirche in Schwarzenborn, sowie das "Nisenhaus", ein historisches Gasthaus.

Desweiteren befindet sich nur 3 Kilometer weiter südöstlich das Kloster Himmerod, was ebenfalls einen Besuch wert ist.

Südlich bei Spangdahlem befindet sich der dortliegende US-Luftwaffenstützpunkt Spangdahlem Air Base.

 

Schwarzenborn im Internet

 
Tourist-Information Wittlich Stadt & Land
Neustraße 2 / Marktplatz
54516 Wittlich
Tel. 06571-146624

Internet: www.vg-wittlich-land.de

 

Schwarzenborn bei Google Maps

 


Gastgeber in Schwarzenborn: