Kesseling

Kesseling-c

228 m, ca. 600 Einwohner



Der am Fuße des Steinerberges gelegene Ort bietet die Möglichkeit zur Auffahrt auf den Berg mit dem bewirtschafteten Steinerberghaus.



Geschichte

762 erhält das Benediktinerkloster Prüm in Kesseling Besitz. Als Vogtei blieb der Ort im kurkölnischen Amt Altenahr bis zur Säkularisation bei der Abtei Prüm.



Sehenswürdigkeiten

Auf der Anhöhe liegt die besuchenswerte Kirche St. Petrus (das Kirchenschiff stammt von 1791), deren alter Turm (13. Jahrhundert) sich über dem Chor erhebt. Sie ist mit barocken Altären ausgestattet. Im Ortsteil Staffel befindet sich eine Kapelle aus der Mitte des 17. Jahrhundert mit einem polychromierten Tuffsteinaltar.



Jährliche Veranstaltungen

• »Eifelfest auf der Mellerberghütte«, letzter August-Sonntag



Örtliche Wanderwege

Es bestehen 11 örtliche Wanderwege mit einer Gesamtlänge von 150 km, markiert durch schwarze Zahlen auf weißem Grund. Kesseling ist hauptsächlich in den WK 1:25000 »Ahrtal« und »Brohltal« (Nr. 9 und 10 des Eifelvereins) abgebildet.


Ortsgemeinde Kesseling
Kirchstraße 1
53506 Kesseling
Tel.: 02647-80985

www.ortsgemeinde-kesseling.de

 

Kesseling bei google maps

 



Gastgeber in Kesseling: