Lommersweiler

Lommersweiler

460 m, ca. 220 Einwohner




Lommersweiler ist ein ruhiger, gepflegter Ort in hügeligem Hochland mit schönem Fernblick über die Hocheifel und das herrliche Tal der Braunlauf.

Geschichte

Lommersweiler liegt in der Nähe alter Fundstellen (Dreihütten, Burgknopp) und dicht am Rande der Via Mansuerisca. Der Ort dürfte schon sehr früh besiedelt worden sein. Im Mittelalter gehörte der Ort zur Herrschaft Reuland. Als im Zuge der Französischen Revolution das Feudalsystem aufgelöst wurde, wurde Lommersweiler zum Hauptort einer Gemeinde gleichen Namens. Die Geschichte der Kirche von Lommersweiler reicht weit zurück. Es wird angenommen, dass schon 915 eine Pfarrei bestand. Zur ihrer Gründung fehlen jedoch geschichtliche Anhaltspunkte. Einzig eine Legende erzählt, dass der hl. Willibrord bei einem Besuch in Lommersweiler den Ort von einem längeren Wassermangel befreite, indem er den nie versiegenden Willibrordus-Brunnen (Denkmal) ins Leben rief und auch eine erste Kirche bauen ließ.

Sehenswürdigkeiten

Das heutige Gotteshaus stammt aus dem Jahre 1923. Von der alten Kirche blieben der Chor (15. Jahrhundert), der Turm und die schöne Innenausstattung erhalten: u.a. eine Holzfigur des hl. Willibrord (Kirchenpatron, Anfang 16. Jahrhundert), ein Altaraufsatz (17. Jahrhundert), eine Pietá (17. Jahrhundert) und ein Schutzengel mit Kind (17. Jahrhundert). Das Altarbild des Holzaltares stellt die Kreuzigung dar (1682). Die Kirche ist auch heute noch Ziel von Wallfahrern.

Örtliche Wanderwege

Es bestehen 6 örtliche Wanderwege, markiert durch Ortsbezeichnungen.



Touristinfo St. Vith
Hauptstraße 43
B-4780 St. Vith
Tel. 003280-280130
Fax 003280-280131

www.lommersweiler.net



Lommersweiler bei google maps


 


Gastgeber in Lommersweiler: